Im August haben wir uns zu dritt entschlossen einen Segeltörn zu machen. Zuvor gab es ein kurzes persönliches Kennenlernen, bei dem wir auch über unsere Wunschziele gesprochen haben. Ich habe dann 2 mögliche Routen überlegt und wir haben uns aufgrund des Windes für die Reise Richtung Istrien entschieden.
Wir konnten widererwarten sehr viel segeln, etwa 2/3 der Zeit segelten wir meist gemütlich, manchmal etwas flotter von Destination zu Destination. Wir haben gekocht, gelacht, gelernt und natürlich auch viel gesehen. 3 Länder und 7 Orte - zahlreiche Fotos und unvergessliche Momente.
Ein paar Details habe ich hier zusammengefasst - viel Spaß beim Lesen!
Die Planungen für Herbst/Winter 2023 sind abgeschlossen - kleine Segelabteuer folgen noch im Oktober und auch die Ideen für den Jahreswechsel sind in Ausarbeitung...
... für nächstes Jahr ist noch alles offen - also, wenn du einen Skipper suchst oder bei einem Segeltörn dabei sein möchtest - melde dich gerne. [privates Angebot]
In der Nacht vor der Abfahrt habe ich noch mit einem Crewkollegen telefoniert und mir Packtipps abgeholt, wieder habe ich es geschafft etwas zu spät mit den Vorbereitungen zu beginnen. Gerade vor Urlauben möchte ich alles abarbeiten, um mich mit ruhigem Gefühl auf mein Abenteuer fokussieren zu können… naja wie auch immer… diese Nacht soll wie geplant die längste bis 21.4. sein.
Früh morgens spielten wir Tetris, um mein Auto zu beladen, und dann starteten wir mit unserer 4er Fahrgemeinschaft die Fahrt Richtung Kroatien. Um die Fahrt aufzulockern, streuten wir natürlich immer wieder Pausen ein. Bei unserer 1. Pause passt das timing und wir trafen Ulli & Karo – meine Segelmädels vom FB2 Kurs vergangenen Oktober. Die beiden sind ebenfalls am Weg nach Kroatien, um die FB2 Prüfung zu absolvieren.
Laufe/Wander ab 16.11. und 26.12.2022 beliebig viele Läufe (Pace <9:00 min/km) oder Wanderungen (>9:00 min/km), Distanz vollkommen egal, trag' Datum & Pace selbst ein.
Einmeldeschluss ist 27.12.2022 12:00.
DU kannst jederzeit einsteigen! - ob Lauf oder Wanderung - jede Einheit zählt!
Ach ja... es gibt unterschiedliche Wertungen:
|
Auf Teilnehmer:innen-Wunsch haben wir eine weitere Kategorie eingeführt: Es können nun auch Wanderungen eingetragen werden.
Wertung Wanderungen (Pace >9:00 min/km).
Für jede Kategorie gibt es eine eigene Auswertung und für die Gewinner:innen winkt eine kleine Überraschung!
Alle paar Monate muss auch bei uns Mal wieder ein entspanntes Thermen-Wochenende Einzug erhalten. Wie schon des Öfteren war dieses Mal wieder das Sole-Felsen-Bad in Gmünd unser Ziel.
Manchmal spüre ich es, so ein Unruhegefühl mit mir selbst. Ich habe immer viel um die Ohren und wenn es irgendwann den Anschein macht, es würde ruhiger werden... ja dann suche ich mir schon das nächste Projekt.
Anders am vergangenen Freitag. Ich war zu einem Spaziergang in Lunz verabredet, doch dazu kam es nicht und es war gut so. Zu Beginn lag ich am Steg in der Sonne, las weiter in einem Buch, ließ meine Gedanken zu den Inhalten fließen und genoss die Energie des Wassers, diese ist für mich immer etwas ganz besonders.
In den Semesterferien fand die Lackenhofer Schneemannwoche statt. Die Idee und die Organisation entstand innerhalb der Initiative "Zukunft Lackenhof" und wurde gemeinsam mit dem Ötscher Tourismus Verband durchgeführt. Alle im Ort wurden eingeladen eine Schneefigur zu bauen.
Schon lange schlummert in mir - Nicole - der Wunsch den Sonnenaufgang zu sehen.
Warum bloß ein Sonnenaufgang? Warum im Juli? Warum mitten in der Nacht aufstehen, um auf einen Berg zu wandern?
Am 19. April 2021 stand wieder eine besondere (und auch etwas verrückte) Aktivität am Plan.
Diesen Urlaubstag nutzen K.W. und Nicole dafür durch das wunderbare Weinviertel zu schlendern.
Bereits am Tag davor ist Nicole den virtuellen Vienna City Halbmarathon gelaufen und weil das nicht genügt und gemeinsame Aktivitäten noch mehr Spaß machen, ergab sich am Sonntagnachmittag noch ein über 10 Kilometer langer Spaziergang mit Freunden im Prater... also die Beine waren schon etwas schwer, im Kopf war jedoch eine Leichtigkeit, unglaubliche Energie und Motivation am Montag gemeinsam mit K. das Wagnis 50.000 Schritte an einem Tag zu wagen.
Hierbei handelt es sich um eine Garmin Auszeichnung, welche uns noch fehlte. Bereits einige Tage davor legten wir die Strecke fest, kalkulierten die mögliche Dauer und hielten für uns fest, dass wir das Abenteuer ohne Einkehr auf der Strecke eingehen werden. Somit hatten wir einiges an Proviant dabei - doch dazu etwas später mehr.
running challenges, div. Staffelläufe, HM&M, christmasrun2017, Adventlauf Grafenegg2018, dickrun2019, virtueller VCM2020 durften wir schon zusammen absolvieren...... nun habe ich mir was neues einfallen lassen 😃
An einem nebligen Samstag, mitten in der Corona Pandemie, haben wir beschlossen eine neue Wanderung in der Natur anzutreten.
Es soll von Perchtoldsdorf über die Franz-Ferdinand Schutzhütte, vorbei am Steinbruchsee und über die Josefswarte wieder zurück.
Nachdem wir das Auto abgestellt haben geht es gleich los auf in den Wald auf dieses neue Abenteuer - über laubbedeckte Wege hinauf auf den Berg (bzw. eher Hügel). Gottseidank haben wir die Wanderung zuvor gut geplant und den GPS Track auf unsere Uhren bzw. das Navi gespielt - denn einige Abzweigungen hätten wir sonst vermutlich so nicht gefunden.
Am 31. Oktober haben wir spontan den langen Wunsch von Nicole erfüllen können: Eine Wanderung auf den Scheiblingstein.
Bei einem etwas längeren Frühstück haben Manuel, Nicole und Pez spontan beschlossen mit Fire die Route auf den Scheiblingstein zu bestreiten.
Nicole hat hierfür schon einen passenden GPS-Track gehabt - da dachten wir uns dass es sich ja wohl in ca. 4 Stunden ausgehen wird - dies hat sich im Laufe des Tages dann als Trugschluss heraus gestellt :).
Nachdem wir also alles vorbereitet haben, ging es mit dem Auto zum Parkplatz beim Taglesbach. Von dort weg geht der Rundweg über zwei Gipfel: Scheibe -1602 m und Scheiblingstein - 1622 m.
Nun denn - auf in den herbstlichen Wald und Richtung Gipfel.